Alle Details nochmal
genau fokussiert

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste - Kurzlehrgang -

Nutzen

Berufsfremde Mitarbeiter/innen in Bibliotheken und Büchereien, die über eine mindestens dreijährige praktische Tätigkeitszeit in diesem Bereich verfügen, können mit diesem Lehrgang einen qualifizierten Abschluss erlangen.

Inhalt

Der Kurzlehrgang umfasst 160 Unterrichtsstunden. Diese finden in Blockform und digitalen Einheiten statt.

Vermittelt werden folgende Inhalte:
Aufbau von Beständen
Einrichtungen für Medien- und Informationsdienste und ihre Aufgaben
Statistik
Marketing, Öffentlichkeitsarbeit
Zusammensetzung der Bestände
Formale und inhaltliche Erschließung
Recherchen
Öffentliches Recht, Privatrecht
Arbeits- Tarif- und Sozialrecht
Betriebliche Aufbau- und Ablauforganisation
Wirtschaftsordnungen
Aufbau und Arbeitsweise von Informations- und Kommunikationssystemen

Voraussetzungen

Nachweis einer mindestens dreijährigen praktischen Tätigkeit in Aufgaben des Ausbildungsberufs "Fachangestellte/r f. Medien- und Informationsdienste" (die Tätigkeit muss in der Fachrichtung ausgeübt worden sein, in der die Prüfung erfolgen soll). Eine Teilzeitbeschäftigung mit mindestens der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit wird einer Vollzeitbeschäftigung gleichgestellt und regelmäßige Teilnahme an einem Intensivkurs (Kurzlehrgang) im Umfang von 160 Stunden beim Verwaltungsseminar Frankfurt a. M. des Hessischen Verwaltungsschulverbandes zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung.

Die Zulassung zur externen Abschlussprüfung ist bei der Zuständigen Stelle (RP Gießen) mit dem dafür vorgesehenen Vordruck (Anmeldung zur _+ Externen Abschlußprüfung für den Beruf_+ Verwaltungsfachangestellte/r (hessen.de) zu beantragen.

Bewerber/innen, die nicht in Hessen beschäftigt sind, müssen zunächst Kontakt mit der jeweils für sie Zuständigen Stelle aufnehmen, bevor eine mögliche Zulassung nach hessischem Recht ausgesprochen werden kann.

Zuständige Stelle beim Regierungspräsidium Gießen:
Herr Granzer
Tel. 0641 303-2291
E-Mail: georg.granzer@rpgi.hessen.de

Frau Mazrouh
Tel. 0641 303-2293
E-Mail: astrid.mazrouh@rpgi.hessen.de

Hinweis

Der Lehrgang findet in Blockform statt: 3 x 1 Woche Unterricht einschl. samstags im Abstand von 3 Wochen (3 x 40-48 Std.) an unserem Standort in Frankfurt sowie 3-5 Zusatztage in digitaler Form über unsere Lernwelt. Dieser Lehrgang wird nur im Verwaltungsseminar Frankfurt angeboten.

Prüfungen

Schriftliche Prüfung: 2 TagePraktische Prüfung: 1 Tag

Standorte und Termine

Termine
auf Anfrage
Frankfurt am Main

Seminarnummer

FM-80-86-0000-2501

Seminartage

Blockunterricht (4 x 1 Woche)

Dauer

160 Stunden

Termin

Wir richten das Seminar ein, sobald uns genügend Anmeldungen vorliegen!

Veranstaltungsort

Hessischer Verwaltungsschulverband
Verwaltungsseminar Frankfurt am Main
Kirschbaumweg 12
60489 Frankfurt am Main

Gebühr

EUR 1.656,00 Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*
EUR 2.072,00 Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*

* Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .