Alle Details nochmal
genau fokussiert

Grundlagen des Vergaberechts

Nutzen

Struktur und Grundlagen des Vergaberechts erlernen, die Vergabearten und die wichtigsten Vorschriften kennen, Vergabeverfahren vorbereiten und durchführen, typische Fehler vermeiden.Abgrenzung des Vergaberechts zum Zivilrecht, Haushaltsrecht und Dienstrecht verstehen und einschätzen können.

Inhalt

Entstehung des Vergaberechts, Zweck und Rechtsgrundsätze;Rechtsgrundlagen; Vergabearten; Ablauf eines Vergabeverfahrens;Rechtsschutz der Beteiligten.

Schwerpunkte:

  • Lieferung und Leistungen sowie Bauleistungen (keinSektorenbereich)
  • Nationale Verfahren nach dem Hessischen Vergabe- undTariftreuegesetz
  • (HVTG)
  • Europaweite Verfahren nach VGV und GWB
  • Je nach Anforderung der Teilnehmenden auch UVgO und VOB

Zielgruppe

Mitarbeiter/-innen der Kommunen, Bürgermeister und Mandatsträger, die bisher keine oder wenig Erfahrungen mit dem Vergaberecht haben.

Voraussetzungen

Keine

Hinweis

Bringen Sie Ihre Fragestellung gerne in das Seminar ein. Bevorzugt werden die örtlichen Problemstellungen als Beispiel erörtert.

Standorte und Termine

01
Juli 2025
Fulda

Seminarnummer

FD-30-10-1000-2501

Seminartage

1. Juli 2025 von 08:30 bis 15:30 Uhr

Dauer

8 UE

Termin

01. Juli 2025

Veranstaltungsort

Hessischer Verwaltungsschulverband
Verwaltungsseminar Fulda
Esperantostraße 3
36037 Fulda

Gebühr

EUR 132,00 Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*
EUR 164,00 Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*

* Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .