Alle Details nochmal
genau fokussiert

Vom Kollegen zum Vorgesetzten

Nutzen

Sie lernen wie "Mitarbeiter führen" funktioniert, vermeiden typische Führungsfehler und können eigene Vorstellungen durchsetzen, ohne das Klima zu schädigen. Sie erfahren, wie Sie "Du - hast - mir - überhaupt - nichts - zu - sagen - Blockaden" aufweichen und unnötige Diskussionen freundlich aber bestimmt im Keim ersticken. Sie bekommen geeignete "Werkzeuge" und praxisgerechtes Führungswissen an die Hand und üben in Rollenspielen an eigenen Beispielen.

Inhalt

  • Definitionder eigenen Rolle als "frische" Führungskraft
  • WieSie die richtige Mischung aus Nähe und Distanz finden
  • Führungsaufgabenund Führungsinstrumente
  • Richtig delegierenund die Erledigung sicherstellen
  • KlareKommunikation - wie Sie sagen, was Sie wollen
  • WieSie richtig Kritik üben und Kritikgespräche erfolgreich führen
  • WieSie gute Leistung anerkennen
  • Konfliktbewältigung amBeispiel konkreter Fälle
  • Situativer Führungsstil
  • WieSie typische, schwierige Führungssituationen meistern
  • Übungenund Rollenspiele zum Probehandeln

Zielgruppe

Mitarbeiter/-innen, die in Führungspositionen wechseln

Hinweis

Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.

Standorte und Termine

11
Juni 2025
Fulda

Ansprechpartner/-innen

Seminarnummer

FD-10-00-0185-2501

Seminartage

11. und 12.06.2025 von 08:30 bis 15:30 Uhr

Dauer

16 Stunden

Termin

11. Juni 2025

Veranstaltungsort

Hessischer Verwaltungsschulverband
Verwaltungsseminar Fulda
Esperantostraße 3
36037 Fulda

Gebühr

EUR 232,00 Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*
EUR 296,00 Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*

* Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .