Alle Details nochmal
genau fokussiert

Zertifikatslehrgang Controlling in der öffentlichen Verwaltung

Nutzen

Sie erwerben Basiswissen über viele Instrumente und Ebenen des Controllings. Sie erarbeiten sich Methodenwissen im Controlling, mit dem Sie in Ihrer täglichen Arbeit an fachlicher und persönlicher Sicherheit gewinnen.

Inhalt

Modul 1 - 8 Stunden
Grundlagen

Grundlagen und Konzeption

  • Begriff Controlling
  • Grundfunktionen und Abgrenzung
  • Orientierung
  • Anforderungsprofil eines Controllers

Organisation und Implementierung des Controllings

Modul 2 - 24 Stunden
Strategisches Controlling

  • Strategische Planung (Analyse, Zielbildung, Strategieableitung, Implementierung)
  • Strategische Kontrolle (Grundlagen, Frühwarnsysteme Informationssysteme)


Modul 3 - 32 Stunden
Operatives Controlling

  • Grundlagen
  • Ziel- und Maßnahmenplanung / Koordination
  • Budgetierung (Verfahren, Vorgehen Budgetarten)
  • Kostenplanung: Analyse, Kostensenkungsverfahren (Wertanalyse/Zero-Base-Budgetierung)
  • Kostenplanung: Plankostenrechnung, Kostenplanungsverfahren (Faktorpreis, Einzel-/Gemeinkosten)
  • Investitions-/Finanz- und Ergebnisplanung (jeweils Verfahren und Umsetzung)
  • Operative Kontrolle (Abweichungsanalyse, Steuerung und Berichterstattung)


Modul 4 - 8 Stunden
Wirkungsorientiertes Controlling

  • Funktionsbezogenes Controlling (z. B. Beschaffung, Verwaltung, Produkte)
  • Faktorbezogenes Controlling (z. B. Personal, Energie)

Zielgruppe

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von öffentlichen Verwaltungen, die eine Zusatzqualifikation im Bereich Controlling erwerben wollen.

Voraussetzungen

Teilnahme am Zertifikatslehrgang "Kosten- und Leistungsrechnung" oder vergleichbare Kenntnisse.

Zertifikat

Sie erhalten ein Zertifikat, wenn Sie an allen Modulen teilgenommen haben und darüber hinaus einen schriftlichen Leistungsnachweis erbringen.

Standorte und Termine

Seminarnummer

FD-05-40-0000-0000

Dauer

72 Stunden

Termin

Wir richten das Seminar ein, sobald uns genügend Anmeldungen vorliegen!

Veranstaltungsort

Hessischer Verwaltungsschulverband
Verwaltungsseminar Fulda
Esperantostraße 3
36037 Fulda

Gebühr

EUR 1.119,60 Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*
EUR 1.400,40 Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*

* Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .